21.01.21 - Wintersporttag zum Zweiten! Weil es am Dienstag so toll war, gingen wir heute gleich nochmals. Bei prächtigem Winterwetter und schöner Aussicht genossen alle auf Schlitten oder Skis die stiebenden Abfahrten.
Jede Klasse hat einen kreativen Weihnachtsbaum gestaltet. Diese schmücken in der Adventszeit das Foyer. Der 24. ist anders als sonst - keine gemeinsame Feier. Aber online werden Klassenbeiträge ausgetauscht und im Klassenrahmen wird gemütlich gefeiert.
Viele Jugendliche absolvieren gerade das letzte obligatorische Schuljahr. Für sie und ihre Eltern wurde das Berufswahl-Heft von ElternMagazin "Fritz + Fränzi" entwickelt.
Vom 24. bis 28. August 2020 verbringen die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe eine Landschul- respektive Projektwoche.
Berichte und Bilder dazu sind auf den einzelnen Klassenseiten zu finden.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kindergärteler, liebe Unterrichtende
Wir wünschen euch nach den langen Fernunterrichtswochen einen gelungenen Start in euren Schulhäusern. Noch nicht ganz so wie vorher, aber doch wieder zusammen.
Wir stellen hier einige Arbeiten von Schülerinnen und Schülern vor. Ein winzig kleiner Einblick in das vielfältige Lernen zu Hause. Viel Spass beim Stöbern!
Der 8. Mai ist leider kein Festtag. Denn es ist Swiss Overshoot Day. Das bedeutet, dass wir alle die Ressourcen aufgebraucht haben, die uns rechnerisch für ein ganzes Jahr reichen sollten.
Wir wünschen euch erholsame Ferien, viele wunderbare Frühlingstage und fröhliche Ostern mit einer Auswahl von schönen Ostergrüssen einiger Schülerinnen und Schüler. Herzlichen Dank!
Am Dienstag sind alle Klassen der ZOS unterwegs. Mit der SBB fahren wir nach
Winterthur oder Basel oder Lausanne oder zu Cailler nach Broc.
29.11.2019 · srrs
Päckliaktion
Auch dieses Jahr hat der SRRS Päckli gesammelt für Kinder, die sonst an Weihnachten keine Päckli bekommen. Diese werden nun der Organisation Petitesuisse zum Verteilen abgegeben. Herzlichen Dank an alle, die sich daran beteiligt haben!
Frauen-/Männerberufe?
Am Zukunftstag wechseln Mädchen und Jungen die Seite. Dabei erfahren sie, wie breit das Spektrum möglicher Berufe ist und erhalten neue Ideen für ihre Zukunft.
Gemeinsam und sportlich - Der traditionelle OL-Tag der ZOS fand wiederum im Schorenwald in Thun statt. Am Vormittag wurden in klassengemischten Gruppen OL-Fertigkeiten geübt und am frühen Nachmittag zeigten wir unser Können und unsere Ausdauer beim Wettkampf-OL.