Angebot der Schule

Kursausschreibungen Angebot der Schule für das Schuljahr 2025/26

Liebe Eltern
Liebe Schülerinnen und Schüler
Die Schulen Sigriswil bieten für alle Schülerinnen und Schüler ab der 2. Klasse ein auf das Alter und die Interessen der Kinder abgestimmtes Angebot an zusätzlichem Unterricht an. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Sie bildet die Grundlage für die Lektionen- und Personalplanung für das Schuljahr 2025/26. Vor der Anmeldung sollten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit den Eltern die Kursinhalte besprechen. Motivation und Engagement sind Voraussetzung für den Besuch des zusätzlichen Angebotes.

Die Kursdauer ist unterschiedlich. Beachten Sie bitte die Kursausschreibung.
Die Anmeldung ist für die ganze Dauer des Angebotes verbindlich. Eine Abmeldung ist nicht möglich. Für das Angebot der Schule gilt die Direktionsverordnung über Absenzen (DVAD). 

Sind Sie unsicher, welches das geeignete Angebot ist, fragen Sie bei der Klassenlehrperson oder dem Kursleiter nach.

Gerne erwarten wir die Anmeldung bis 14. März 2025.

Die Schulleitung entscheidet aufgrund der Rahmenbedingungen des Kantons, der Bewilligung der Lektionen und der eingegangenen Anmeldungen über die Durchführung eines Kurses. 

Bitte entnehmen Sie der Tabelle, wie viele Lektionen Ihr Kind – gemäss Lehrplan 21 – maximal besuchen darf. Ausnahmen bewilligt die Schulleitung. Eine Bestätigung der Klassenlehrperson ist erforderlich.

Angebote

Italienisch

Sprachkurs, Schulhaus Raft, 

Kathrin Mink, Schnupperkurs für 7. Klassen ca. 10 Lektionen total / Angebot für 8. und 9. Klassen 2 Lektion/Woche


Ciao a tutti! Möchtest du die Grundkenntnisse einer weiteren Landessprache erlernen? Durch die Nähe zum Französischen ist ein leichterer Zugang zu dieser Sprache möglich. Ein „must“ für alle Sprachinteressierten! 


.

Kurs 1

Blockflöte-Anfängerkurs, Schulhaus Merligen

Brigitte Oppliger, Angebot für 2. Klasse Merligen, 1 Lektion/Woche

 

Hast du Freude an Musik und möchtest lernen, Blockflöte zu spielen, Musiknoten zu lesen und mit einfachen Begleitungen in der Gruppe zu musizieren? Gemeinsam werden wir eine spannende musikalische Reise in die Welt der Blasmusik beginnen.

Kurs 2

Blockflötenunterricht, Schulhaus Schwanden

Ursula Ricklin, Angebot für 2. Klasse Schwanden, 1 Lektion/Woche

  

Hast du Lust, mit anderen zusammen Blockflöte zu spielen? Gemeinsam lernt ihr das Instrument kennen und werdet schon bald erste Lieder in der Gruppe spielen können. Die Freude an der Musik und am gemeinsamen Musizieren steht im Vordergrund.

Kurs 3

Blockflöte-Aufbaukurs, Schulhaus Merligen

Brigitte Oppliger, Angebot für 3. Klasse Merligen, 1 Lektion/Woche

 

Möchtest du weiterhin Flöte spiele? Gemeinsam werden wir auf dem bereits Gelernten aufbauen und auch zweistimmige Stücke mit einfachen Begleitungen spielen.

Kurs 4

Blockflötenunterricht, Schulhaus Schwanden

Ursula Ricklin, Angebot für 3. und 4. Klasse Schwanden, 1 Lektion/Woche

 

Willst du deine Kenntnisse im Blockflötenspiel erweitern? Aufbauend auf den Unterricht der 2. Klasse lernst du Neues dazu. Freude an der Musik und am gemeinsamen Musizieren steht im Vordergrund.

Kurs 5

Spielen mit der Blockflöte,  Schulhaus  Raft
Claudia Züblin, Angebot für 3. und 4. Klasse, 1 Lektion/Woche

 

Das Spielen auf der Blockflöte wurde im 2. und 3. Schuljahr erlernt. Nun folgt der Kurs für Fortgeschrittene der 3. und 4. Klasse. Der Unterricht soll Freude an der Musik und dem Zusammenspiel in der Gruppe  wecken. 


Kurs 6

Orchester, Schulhaus Merligen

Brigitte Oppliger, Angebot für 4. und 5. Klasse Merligen, 1 Lektion/Woche

 

Du spielst weiter Sopranflöte und mit der Zeit evtl. noch weitere Blockflöten. Auch wenn du ein anderes Instrument am Erlernen bist, kannst du in unserem Mini-Orchester mitspielen.

Wir spielen mehrstimmig, setzen Begleitinstrumente wie Orff- und Schlaginstrumente ein oder spielen mit Playback-Begleitungen. Gemeinsam macht das Musizieren richtig Spass!

Kurs 7
Chor: Gemeinsam Singen, Schulhaus Raft
Rebekka von Gunten, Angebot für 5. bis 9. Klasse, 1 Lektion/Woche

Du singst gerne und möchtest Teil eines Chors sein? Wir singen gemeinsam beliebte Pop- und Rocklieder und geniessen die Freude an der Musik. Es ist egal, ob du schon Erfahrung hast oder einfach etwas Neues ausprobieren möchtest - hier zählt der Spass am Singen. Komm vorbei und erlebe, wie viel Energie in Musik steckt.

Kurs 8

Gestalten Technisch, Schulhaus Raft

Michael Plattner Angebot für Schüler:innen des Zyklus 3, 2 Lektionen/Woche, Sommer - Frühling

 

Es besteht die Möglichkeit an persönlichen, individuellen Projekten zu arbeiten wie z.B.:

Arbeiten mit Holz (Holzspielzeuge, Flieger, Bänkli, Stühle, Möbel, Autos, etc.)

Arbeiten mit Holz und Technik kombiniert (z.B. Solarschiff, Windrad, Depronflieger)

Arbeiten mit Gips (Silikonformen herstellen, Modellieren) - Tonaufnahmen und Tonbearbeitung

GTZ Geometrisches technisches Zeichnen

Schnitzereien

Herstellung von Dekomaterialien und Beleuchtungen

eigene Projekte wie z. B. Spiele

Die Schüler:innen planen ihre persönlichen Projekte selbst und arbeiten in den beiden Lektionen weitgehend selbstständig oder in Kleingruppen.

Findet vom Schuljahresbeginn bis zu den Frühlingsferien statt.

 

Die Platzanzahl ist aufgrund der vorhandenen Arbeitsplätze auf 12 Schülerinnen und Schüler beschränkt. Schüler:innen, die das AdS Gestalten tech. zum ersten Mal besuchen möchten, werden bei der Anmeldung bevorzugt.

Kurs 9
Improvisationstheater: Deine Bühne, deine Ideen, Schulhaus Raft
Rebekka von Gunten, Angebot für 3. bis 6. Klasse, 1 Lektion/Woche

Improvisationstheater ist Theater ohne festen Text - alles entsteht im Moment! In diesem AdS lernst du, spontan und kreativ zu sein. Gemeinsam entwickeln wir witzige, spannende oder verrückte Szenen und haben jede Menge Spass dabei. Trau dich und entdecke, was alles in dir steckt!

Kurs 10
Improvisationstheater: Deine Bühne, deine Ideen, Schulhaus Raft
Rebekka von Gunten, Angebot für 7. bis 9. Klasse, 1 Lektion/Woche

Improvisationstheater bedeutet freies Spiel und kreatives Denken. Ohne festes Drehbuch kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen, neue Rollen ausprobieren und mit deinen Ideen überraschen. Ob humorvoll, dramatisch oder völlig schräg - alles ist erlaubt. Entdecke die Bühne auf deine eigene Weise und hab Freude am Spiel.

Kurs 11
Kunstprojekt, Schulhaus Merligen

Thomet Monika, Angebot für 3. bis 6. Klassen, 2 Lektionen/jede 2. Woche

 

Malst und zeichnest du gerne? Möchtest du verschiedene Farben, Maluntergründe und Techniken ausprobieren? Dann bist du in unserem Kunstprojekt herzlich willkommen! Wir essen jeden zweiten Freitag zusammen ein Picknick, das du von zu Hause mitnimmst. Anschliessend malen und zeichnen wir von 13.00 bis 14.30 Uhr.

Kurs 12
Kochen für Anfänger, Schulhaus Raft

Isabelle Ritter, Angebot für 7. Klasse, 5 Kurse à 4 Lektionen

 

Du hast Freude am Kochen und Backen und möchtest tolle Gerichte kennenlernen. Wir arbeiten jeweils 4 Lektionen am Stück als Block. Jeder Block umfasst ein eigenes Thema. Die Blöcke finden verteilt aufs ganze Jahr statt.

 

Die Teilnehmerzahl ist aufgrund der Arbeitsplätze in der Schulküche auf max. 12 Personen beschränkt.

Kurs 13
Kochen für Fortgeschrittene, Schulhaus Raft

Isabelle Ritter, Angebot für 8. und 9. Klasse, 5 Kurse à 4 Lektionen

 

Dir hat der praktische WAH-Unterricht oder der AdS Kurs Kochen gut gefallen und du möchtest dein Wissen erweitern. Wir arbeiten jeweils 4 Lektionen am Stück als Block. Jeder Block umfasst ein eigenes Thema. Die Blöcke finden verteilt aufs ganze Jahr statt. Bei der Themenwahl hast du natürlich Mitspracherecht.

 

Die Teilnehmerzahl ist aufgrund der Arbeitsplätze in der Schulküche auf max. 12 Personen beschränkt.


Kurs 14
Ski-Wochenende planen, durchführen & nachbereiten, im Skigebiet

Benjamin Gugger, Angebot für 8. und 9. Klasse, 1 Lektion/Woche (unregelmässig verteilt)

 

Wir planen gemeinsam ein Ski-Wochenende im Spätwinter von Grund auf. Wir erstellen ein Budget, organisieren Unterkunft, Verpflegung und Begleitpersonen. Wir planen das Tages- und Abendprogramm, buchen An- und Rückreise, die Skiabos und vieles mehr. Das Ski-Wochenende wird als J+S-Sportfachkurs durchgeführt. Nach dem Ski-Wochenende rechnen wir ab und überprüfen, ob das Lager erfolgreich war und ob wir gut budgetiert haben.

Zur Anmeldung